
GBFE
PROJEKTAKTIVITÄTEN UND NACHHALTIGKEIT
PROJEKTTÄTIGKEITEN
Die praktischen Schritte und Maßnahmen, die zur Erreichung der Projektziele unternommen werden, einschließlich Forschung, Schulung und Erstellung von Lehrmaterial.
Forschungsstudie über geschlechtsspezifische Unterschiede
und finanzielle Bildung in Europa
und finanzielle Bildung in Europa
- Gemeinsame Nutzung der Forschungsmethodik durch die Partner.
- Forschungsaktivitäten zu geschlechtsspezifischen Unterschieden und finanzieller Bildung in Europa.
- Erstellung eines Berichts mit den Ergebnissen. Er wird quantitative Daten und qualitative Informationen sowie eine Diskussion über bewährte Verfahren und Strategien in diesem Bereich enthalten.
Grundkurs für finanzielle Bildung
durch Video-Tutorials
durch Video-Tutorials
- Festlegung des Inhalts des Grundkurses für finanzielle Bildung mit einem Brainstorming-Treffen in Plovdiv.
- Vorbereitung des Inhalts der Video-Tutorials des Grundkurses für finanzielle Bildung.
- Durchführung des Grundkurses für finanzielle Bildung mittels Video-Tutorials für die direkte Zielgruppe.
- Selbstevaluierung und Kursbewertung durch die beteiligte Zielgruppe. Das Ergebnis wird ein kurzer Kurs sein, der aus Video-Tutorials besteht, die von Infografiken und attraktiven Bildern begleitet werden und über das Internet leicht zugänglich sind (YouTube, Landing Seite).
Bedürfnisanalyse
der direkten Zielgruppe des Projekts
der direkten Zielgruppe des Projekts
- Ausarbeitung der Fragebögen für die direkte Zielgruppe des Projekts.
- Verwaltung der Fragebögen und Kontrolle der Antworten.
- Statistische Aufbereitung der erhaltenen Ergebnisse.
- Ausarbeitung eines Berichts mit den Ergebnissen, die sich ergeben haben. Der Bericht enthält die Ergebnisse, die für die Entwicklung des Schulungsinhalts des Kurses verwendet werden, wobei dieser auf die Grundkenntnisse abgestimmt wird, über die die Zielgruppe in jedem Land bereits verfügt.
Handbuch für Ausbilder zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen:
Virtuelle Simulation für die Finanzbildung
Virtuelle Simulation für die Finanzbildung
- Entwicklung von virtuellen Simulationsszenarien.
- Entwicklung eines Storyboards unter Verwendung von User Stories (Agile Methodik).
- Entwicklung eines Handbuchs für Ausbilder zum Thema Instructional Design für die finanzielle Bildung benachteiligter Frauen.
- Die abschließende gemischte Konferenz über Finanzbildung als Instrument zur Verringerung der Geschlechterkluft.
- Das Ergebnis wird ein Handbuch für Ausbilder zur Entwicklung virtueller Lernerfahrungen sein, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe der Erwachsenen, in diesem Fall benachteiligte Frauen, zugeschnitten sind.

NACHHALTIGKEIT
Die Teilnahme an diesem Projekt wird zur Entwicklung der beteiligten Partnerorganisationen beitragen, die die Möglichkeit haben werden, in ihren Gebieten zu Bezugspunkten zu werden, da sie die Protagonisten einer wichtigen Informations- und Schulungsarbeit für Unternehmen sein werden. Kurz gesagt, es wird ihnen ermöglichen, ihre Beziehungen zu ihren Bezugsgruppen zu verbessern und ihr Ansehen und ihre Kompetenzen zu steigern.
Diese 4 Maßnahmen werden die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleisten.
- Die Website, auf der die Beobachtungsstelle untergebracht ist, und das erstellte Informationsmaterial werden aktualisiert und ergänzt, sowohl über neue europäische Gesetzesinitiativen als auch über die von den Mitgliedstaaten umgesetzten Inhalte.
- Es wird eine Follow-up-Aktivität durchgeführt, die darin besteht, den Nutzen und die Zufriedenheit der Teilnehmer mit den Inhalten, die sie dank des Projekts gelernt haben, zu bewerten.
- Das Projekt wird den direkt beteiligten Partnern und den Organisationen, die die Partner vertreten oder mit denen sie zusammenarbeiten, Vorteile bringen. Daher ist sein Verbreitungs- und Mainstreaming-Potenzial von Bedeutung. Darüber hinaus wird das gesamte Wirtschaftsgefüge in den Zielgebieten von der Durchführung des Projekts profitieren, da es die Verbreitung von Inhalten und bewährten Verfahren ermöglicht.
- Die Nachhaltigkeit wird durch ein Memorandum of Understanding sichergestellt, das von den Partnern unterzeichnet wurde und in dem sie sich verpflichten, ein europäisches Netzwerk für finanzielle Allgemeinbildung zu schaffen, das nach Abschluss des Projekts durch neue Projekte, die durch das Programm Erasmus+ und/oder andere öffentliche/private Fonds finanziert werden, auf andere Ziele hinarbeiten kann. Während der Laufzeit des Projekts verpflichten sich die Partner, Interessengruppen in ihrem jeweiligen Gebiet in das europäische Netzwerk für finanzielle Allgemeinbildung einzubinden. Dies ermöglicht den Aufbau einer Expertenpartnerschaft mit einem starken Engagement für jeden neuen Projektvorschlag.